Zum fünften Mal in Folge erhält die Landbäckerei Stinges das renommierte „Meister.Werk.NRW“-Siegel.
Mit dieser Auszeichnung würdigt das nordrhein-westfälische Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium die Qualität handwerklich hergestellter Lebensmittel, aber auch das unternehmerische Engagement für Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Bei der feierlichen Verleihung im Maxhaus in Düsseldorf nahmen Marketingleiterin Carlotta Stinges, Vertriebsleiter und Brotsommelier Christopher Stinges und Produktionsleiter Fabio Stinges den Ehrenpreis entgegen. „Unser Familienunternehmen steht seit Generationen für Qualität, Kundennähe und Nachhaltigkeit“, betont Carlotta Stinges-Smeetz. Ihr Bruder Christopher Stinges ergänzt: „Als leidenschaftliche Bäcker und Konditoren verbinden wir Tradition mit neuen Impulsen.“ So sieht es auch Cousin Fabio Stinges und fügt hinzu: „Rohstoffe und Regionalität spielen für uns eine wichtige Rolle. Die meisten unserer Lieferanten kommen vom Niederrhein und sind familiengeführt wie wir.“
In diesem Jahr haben 51 Bäckereien aus Nordrhein-Westfalen die strengen Kriterien erfüllt und die begehrte Auszeichnung erhalten. Bei der Preisverleihung sagte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen: „Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule unseres Landes und ein Garant für Arbeit und Ausbildung auf Top-Niveau: Betriebe in Nordrhein-Westfalen bewahren und fördern das Wissen um die handwerkliche Herstellung regionaler Produkte.“
Für die drei Stinges Führungskräfte steht eins fest: „Nähe, Verantwortung und Qualität sind die tragenden Säulen unserer Landbäckerei. Das diesjährige „Meister.Werk.NRW“-Siegel erhält einen Ehrenplatz in unserer Firmenzentrale und ist nicht nur zum Anschauen da, sondern gleichzeitig der Auftrag, die Erfolgsgeschichte unserer 1852 in Lüttelbracht gegründeten Landbäckerei fortzuschreiben.“
Foto: Susanne Kosche
 (5).png)