Christopher Stinges besuchte kolumbianische Kaffeefarmen, um sich selbst davon zu überzeugen, wo Nespresso Kaffee herkommt und wie nachhaltig er ist.
Seit zehn Jahren bietet die Landbäckerei Stinges in ihren Fachgeschäften hochwertigen Kaffee von Nespresso an – aus gutem Grund, wie sich jetzt eindrucksvoll bestätigte. Denn Christopher Stinges, Verkaufsleiter, Bäckermeister und Brotsommelier, reiste selbst nach Kolumbien, um sich ein eigenes Bild von der Herkunft und Nachhaltigkeit des Nespresso-Kaffees zu machen.
Der ORIGINS Colombia Organic, den er in Kolumbien genauer unter die Lupe nahm, stammt von der Nordspitze Südamerikas. Dort wird er von erfahrenen Farmern und Farmerinnen in Einklang mit der Natur angebaut. Durch regenerative Anbaumethoden, die das Ökosystem schützen und fördern, leisten die Kaffeebauern einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
„Dieser Kaffee ist eine Verbeugung vor der Natur und zeugt von Respekt vor den Menschen“, fasst Christopher Stinges seine Reiseeindrücke zusammen. Besonders beeindruckt war er von der nachhaltigen Bewirtschaftung der Kaffeefarmen, die oft seit Generationen in Familienbesitz sind. Der positive Einfluss dieser Farmen auf Bienen, Vögel und die gesamte Biodiversität war vor Ort deutlich spürbar. „Es ist schön zu wissen, dass hinter jeder Tasse Kaffee eine Geschichte steckt – eine Geschichte von Wertschätzung, Umweltschutz und Artenvielfalt“, sagt Stinges.
Sein Besuch hat ihn darin bestärkt, weiterhin auf nachhaltigen Kaffee zu setzen und den Stinges-Kunden beste Qualität mit gutem Gewissen anzubieten. Mit jedem Schluck Kaffee nicht nur Genuss, sondern auch Verantwortung zu erleben – das ist die Botschaft, die Christopher Stinges von seiner Reise mit an den Niederrhein gebracht hat.
